Preise, Stipendien und Aufenthalte

Parallel zu seinen Kerntätigkeiten fördert das Kunstmuseum Wallis Künstlerinnen und Künstler in ihrer beruflichen Laufbahn – insbesondere den Nachwuchs – durch die Vergabe verschiedener Preise, Stipendien und Aufenthalte.

Unterlagen werden ausschliesslich während der ausgeschriebenen Bewerbungsphasen geprüft.

Manor Kunstpreis Wallis

Der Manor Kunstpreis, der im Jahr 2022 das 40-jährige Bestehen feierte, ist einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz. Er wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gerufen, um jungen Schweizer Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Er wird von einer Fachjury jährlich und alternierend in den Städten Aarau, Basel, Biel, Chur, Genf, Lausanne, Luzern (für die Zentralschweiz), Lugano, Schaffhausen, Sitten, St. Gallen und Winterthur vergeben. Ein Blick auf die Liste der Preisträgerinnen und Preisträger zeigt, dass der Manor Kunstpreis einer ganzen Reihe von Künstlerinnen und Künstlern den Weg zum internationalen Durchbruch geebnet hat: www.manor.ch/de/u/kunstpreis.

Seit 2007 wird der Manor Kunstpreis auch im Wallis verliehen – in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Wallis. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält die Möglichkeit, eine eigene Ausstellung auszurichten und eine Publikation über die eigene Arbeit zu realisieren. Das Kunstmuseum nominiert Kunstschaffende, die anschliessend von einer Jury unter dem Vorsitz des Museums bewertet werden.

Teilnahmebedingungen:

  • Die Kunstschaffenden müssen im Bereich der bildenden Kunst tätig sein,
  • sie dürfen das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben,
  • sie müssen aus dem jeweiligen Kanton stammen oder seit mindestens fünf Jahren dort ansässig sein.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger:

2007 Martina Gmür
2010 Joëlle Allet
2013 JocJonJosch
2015 Barbezat/Villetard
2017 Éric Philippoz
2019 Badel/Sarbach
2023 Aurélie Strumans
2024 Raphael Stucky

Künstlerresidenz Brigitte Mavromichalis – Kunstmuseum Wallis

Im Jahr 2024 wurde die Künstlerresidenz Brigitte Mavromichalis – Kunstmuseum Wallis ins Leben gerufen, welche die im Jahr 2020 geschaffenen Residenz im Atelier des Kunstmuseums abgelöst hat. Der Preis wird an eine Absolventin oder einen Absolventen der EDHEA verliehen, die/der den Bachelor oder Master (MAPS+S) in bildender Kunst erlangt hat. Er umfasst ein Unterhaltsstipendium in der Höhe von 7 500 CHF sowie ein Produktionsbudget von maximal 2 500 CHF. Zudem beinhaltet er einen 10-monatigen Aufenthalt im Atelier. Die Residenz wird in Zusammenarbeit mit der EDHEA verliehen, unter dem Vorsitz der Direktion des Kunstmuseums. Die Preisverleihung findet jeweils im Rahmen der Diplomfeier der EDHEA statt

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Residenz im Atelier des Kunstmuseums:

2020 Émilie Gougain
2021 Alexandre Ghandour
2022 Doman Shekani
2023 Laura Morier-Genoud

Die erste Preisträgerin der neuen Künstlerresidenz Brigitte Mavromichalis – Kunstmuseum Wallis:

2024 Charlotte Centelighe

Preis Brigitte Mavromichalis – Kunstmuseum Wallis

Der 2024 lancierte Preis Brigitte Mavromichalis – Kunstmuseum Wallis zeichnet den besten Master-Abschluss in bildender Kunst der EDHEA (MAPS + S) aus. Der mit 5 000 Franken dotierte Preis wird in Zusammenarbeit mit der EDHEA und unter dem Vorsitz der Direktion des Kunstmuseums verliehen, im Rahmen der Diplomfeier.

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger:

2024 Martín Baus

Internationale Künstlerresidenz

Seit 2023 bietet das Kunstmuseum Wallis einer Künstlerin oder einem Künstler die Möglichkeit, während des Sommers einen einmonatigen Aufenthalt im Wallis zu verbringen, um ihre/seine künstlerische Forschung voranzutreiben oder ein Projekt umzusetzen. Dafür wird den Kunstschaffenden das Atelier im Kunstmuseum zur Verfügung gestellt. Seit 2024 ist das Stipendium zur Deckung der Reise- und Aufenthaltskoten mit 5 000 Franken dotiert. Die Vergabe des Stipendiums erfolgt nach Ermessen des Kunstmuseums.

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger:

2024 Benoît Billotte
2023 Sarah Casey

Stipendium für eine erste Monografie

Das Stipendium für die erste Monografie ermöglicht es einer Künstlerin oder einem Künstler, die/der aus dem Wallis stammt oder seit mindestens drei Jahren hier ansässig ist und noch keine Monografie über ihre/seine künstlerische Arbeit veröffentlicht hat, die Realisierung einer Publikation. Das Stipendium umfasst Honorare in der Höhe von 10 000 Franken sowie ein Produktionsbudget von 40 000 Franken. Der/die begünstigte Kunstschaffende erhält zudem 100 Exemplare der Publikation, welche unter der wissenschaftlichen Leitung des Kunstmuseums Wallis entsteht. Das Stipendium wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und von einer Jury vergeben, die von der Direktion des Kunstmuseum einberufen und präsidiert wird.

Teilnahmebedingungen:

  • Die Ausschreibung richtet sich an professionelle Kunstschaffende, die aus dem Wallis stammen oder schon seit mindestens drei Jahren hier ansässig sind und noch keine Monografie über ihre künstlerische Arbeit veröffentlicht haben.
  • Die teilnehmenden Kunstschaffenden müssen ihre Ausbildung seit mindestens 3 Jahren abgeschlossen haben. Es gibt keine Altersbeschränkung.
  • Es ist nicht erforderlich, bereits in der Sammlung des Kunstmuseums Wallis vertreten zu sein.

Die Ausschreibung ist derzeit geschlossen.

Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger:

2025 Laurence Bonvin